top of page

AGB's

§ 1 wie funktioniert die Zahlung? 

Zahlungsziel: sofort bei Online-Anmeldung. Die Teilnahmegebühr ist auch im Fall von Krankheit, Urlaub etc. zu zahlen. 

 

§ 2 LAUFZEITEN/ PAUSEN/ ERSATZ

​​​​

  • 10 Einheiten pro Kurs:​Die Kurse sind gemäß Krankenkassenzertifizierung in abgeschlossene Einheiten von je 10 Stunden organisiert.

  • Abo-3: Berechtigt zur Teilnahme an 10 Einheiten. Gültigkeit 12 Wochen. 

  • Abo-12: Berechtigt zur Teilnahme an 35 Einheiten. Gültigkeit 1 Jahr. (42 Arbeitswochen p.a. = 3,5 Kurse [10 Einheiten/12 Wochen], Du darfst volle 42 Wochen (ohne Rechtsanspruch, ohne Aufpreis, oft wird an mehr als 42 Wochen unterrichtet). 

  • 1:1 ​Personal Yoga: Das 10+1 Paket ist 6 Monate gültig.

  • nicht genutzte Stunden verfallen nach Ablauf der Laufzeit (aller Angebote)

  • Pausen: ​Die max. 10 Unterrichts-freien Wochen p.a. (jeweils eine 2-3 wöchige Sommer- und Winterpause, Brücken- und Feiertage, evtl. ​Krankenstand) liegen i.d.R. in den Haupturlaubszeiten.

  • Ersatztermine an anderen Tagen sind auf Kulanz nach Verfügbarkeit und Rücksprache möglich.

​§ 3 TARIFE

Alle Tarife erhältst du nach der ersten Stunde.

§ 4 KÜNDIGUNGSFRISTEN

- Die Angebote enden nicht automatisch mit Ablauf der Laufzeit. Sie sind mit einer Kündigungsfrist von 28 Tagen vor Ablauf der Grundlaufzeit kündbar. 

- Erfolgt keine Kündigung verlängert sich nach Ablauf der Grundlaufzeit der Vertrag automatisch auf unbestimmte Zeit. Er kann dann von beiden Seiten mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden. Bei Mitgliedschaften mit einer vereinbarten Grundlaufzeit von einem Monat beträgt die Kündigungsfrist 14 Tage zum Monatsende.

- Rückerstattungen und vorzeitige Kündigungen sind ausgeschlossen.

- Die Anmeldung & Absage (Kurse) erfolgt wöchentlich per WhatsApp-Umfrage.

- 1:1 Personal Training Termine werden persönlich oder per WhatsApp vereinbart/ abgesagt. 

Alle Absagen einzelner Stunden sind bis zu 24 Stunden kostenfrei möglich. Anderenfalls ist die Stunde kostenpflichtig. ​

- Für Events und Retreats gelten die Bedingungen ab § 11.​​

 

§ 5 TEILNAHMEBEDINGUNGEN

​Die Yogakurse werden nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt. Ob eine Teilnahme an den Kursen mit der eigenen körperlichen und psychischen Verfassung vereinbar ist, hat jede/r Teilnehmer/in in eigener Verantwortung selbst zu prüfen und zu entscheiden. Im Zweifelsfall (vor allem bei akuten Erkrankungen) sollte man vor Beginn eines körperlichen Übungsprogrammes einen Arzt konsultieren.

§ 6 HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Für eingebrachte Wertgegenstände der Teilnehmer/innen, vor allem für Wertsachen kann die Yogaschule keine Haftung übernehmen. Es wird empfohlen, keine Wertgegenstände zum Unterricht mitzubringen.

 

§ 7 CORONA SCHUTZ- UND HYGIENEKONZEPT

- 3 G Impfung
- max. 5 min vor der Stunde da sein

- eine Maske bis zum Platz tragen (dann darf sie abgenommen werden)
- Hände desinfizieren bei Ankunft & auf dem WC
- in den Ellbogen niesen
- bestehende Vorerkrankungen vorher mit dem Hausarzt klären

- nur ohne Erkältungssymptome teilnehmen (alternativ online)
- wenn möglich, schon umgezogen kommen

Da keine gemeinsame Nutzung von Gegenständen möglich ist, bitte eigene Getränke, Hilfsmittel (Decke oder großes Handtuch) und etwas Warmes zum Anziehen mitbringen. 

§ 8 GESETZLICHE EINSCHRÄNKUNGEN AUFGRUND VON CORONA

Die Kurse finden im Rahmen der aktuell gesetzlichen geltenden Verordnungen statt, und werden ggf. als Hybrid-Unterricht Online/Live fortgesetzt. 

 

§ 9 IM GARTEN

Für Yoga im Garten bring bitte Deine eigene Matte/Auflage mit.

 

§ 10 VERHALTEN IM STUDIO

Im gesamten Studiobereich bitte ich Dich keine Straßenschuhe zu tragen, da wir überwiegend Barfuß laufen. Bitte achte selbständig auf Hautveränderungen an Füßen & Nägeln. (Fuß- oder Nagelpilz bitte sofort behandeln (z.B. mit Canesten) & Socken tragen, Socken bei mind. 60° waschen.)

  • Fußpilz: Bläschen, Jucken, Rötung, schnell verstärkende Hautschuppung

  • Nagelpilz: stumpf/spröde aussehende Nägel, milchig-gelblich-bräunlich)

Ich danke Dir für Dein Verständnis :)

 

§ 11 KURZFRISTIGE ABSAGE DURCH MARLEEN KERBER RETREATS

Es wird vorbehalten, eine kurzfristige Absage eines Events aus Gründen, die Marleen Kerber nicht zu vertreten hat, zu verschieben oder abzusagen. Dies ist insbesondere dann der Fall wenn, bei Verhinderung des angekündigten Yogalehrers, etwa durch Krankheit, keine anderweitige Lehrperson den Event übernehmen kann oder höhere Gewalt die Durchführung des Events gefährdet oder beeinträchtigt. Der Teilnehmer erhält dann den Kursbetrag unverzüglich in Form einer Gutschrift für ein Ersatz-Event seiner Wahl zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers bestehen nicht. Yoga Studio Marleen st insbesondere nicht verpflichtet, dem Teilnehmer Stornierungs- oder Umbuchungskosten für bereits geleistete Transport- und Hotelleistungen zu ersetzen.

 

§ 12 STORNIERUNG DURCH TEILNEHMER - STORNIERUNGSKOSTEN VERANSTALTUNGEN / RETREATS

Der Teilnehmer kann vor Eventbeginn jederzeit gegenüber Yoga Studio Marleen den Vertrag stornieren. Storniert der Teilnehmer den Vertrag, kann Yoga Studio Marleen eine pauschalierte Entschädigung verlangen. Dies gilt nicht, wenn die Stornierung des Teilnehmers von Yoga Studio Marleen zu vertreten ist oder ein Fall höherer Gewalt vorliegt. Die Entschädigung wird nach dem Zeitpunkt des Zugangs der Stornierungserklärung des Teilnehmers in Prozent der Kursgebühr wie folgt berechnet:

  • Bis 57 Tage vor Kursbeginn: 30 % des Kaufpreises

  • 56 Tage bis 29 Tage vor Kursbeginn: 60 % des Kaufpreises

  • 28 Tage bis 15 Tage vor Kursbeginn: 80 % des Kaufpreises

  • 14 Tage bis 0 Tage vor Kursbeginn: 100 % des Kaufpreises

Dem Teilnehmer bleibt das Recht unbenommen, nachzuweisen, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist, als die von Yoga Studio Marleen geforderte Pauschale.

 

§ 13 ERSATZTEILNEHMER RETREATS

Der Teilnehmer kann bis zum Beginn des gebuchten Events einen Ersatzteilnehmer stellen, der in die Rechte und Pflichten des Vertrages eintritt. Yoga Studio Marleen kann dem Wechsel in der Person des Teilnehmers widersprechen, wenn durch die Teilnahme der Person Mehrkosten entstehen oder wenn die Person den besonderen Erfordernissen in Bezug auf den Event nicht genügt oder inländische/ausländische gesetzliche Vorschriften einer Teilnahme entgegenstehen. Der Teilnehmer und der Ersatzteilnehmer haften gegenüber Yoga Studio Marleen als Gesamtschuldner.

 

§ 14 RÜCKTRITTSRECHTE RETREATS/ KÜNDIGUNG WEGEN BESONDERER UMSTÄNDE

14.1. Es bestehen die gesetzlichen Rücktrittsrechte der Parteien.  

14.2. Die kurzfristige Ersetzung der angekündigten Lehrperson durch Yoga Studio Marleen berechtigt den Teilnehmer nicht zum Rücktritt oder zur Kündigung.

14.3. Wird die Durchführung des Events durch höhere Gewalt, die bei Vertragsschluss nicht vorhersehbar war, erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können sowohl der Teilnehmer als auch Yoga Studio Marleen den Vertrag kündigen. Die beiderseitigen Rechte und Pflichten ergeben sich aus den gesetzlichen Vorschriften.

14.4. Yoga Studio Marleen kann aus wichtigem Grund vor Eventbeginn und während der Durchführung des Events jederzeit den Vertrag unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen (§ 314 BGB) kündigen. Ein wichtiger Grund kann insbesondere vorliegen, wenn der Eventablauf vom Teilnehmer nachhaltig gestört oder gefährdet wird und dem auch nach Abmahnung nicht abgeholfen werden kann. Die Kündigung durch Yoga Studio Marleen kann auch durch Erfüllungsgehilfen von Yoga Studio Marleen ausgesprochen werden, diese sind insoweit von Yoga Studio Marleen bevollmächtigt.

§ 15 HAFTUNG EVENTS/RETREATS

15.1. Yoga Studio Marleen haftet für von ihr zu vertretende Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt. Weiterhin haftet Yoga Studio Marleen für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von The Prana Company beruhen. Einer Pflichtverletzung von Yoga Studio Marleen steht die eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen gleich.

15.2. Für einfache Fahrlässigkeit haftet Yoga Studio Marleen, außer im Fall der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, nur, sofern wesentliche Vertragspflichten (Kardinalpflichten) verletzt werden. Die Haftung bei Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht ist in diesem Fall auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt.

15.3. Yoga Studio Marleen haftet nicht für Forderungen der Teilnehmer aus ihrer Vertragsbeziehung zum Seminarhotel. Dies gilt auch für eventuelle Forderungen der Teilnehmer infolge einer Stornierung ihrer Hotelbuchung nach Absage des Events durch Yoga Studio Marleen.

15.4. Yoga Studio Marleen haftet nicht für Fremdleistungen Dritter, insbesondere für Reiseleistungen Dritter, oder für Fremdleistungen, die lediglich vermittelt wurden.

§ 16 EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG IN BILD- UND VIDEOAUFNAHMEN

16.1. Yoga Studio Marleen behält sich vor, Bild- und Videoaufnahmen während des Events zur Verwendung und Veröffentlichung solcher Aufnahmen auf der eigenen Webseite und in eigenen sozialen Medien sowie zur Weitergabe an Kooperationspartner von Yoga Studio Marleen (Lehrpersonal, Seminarhotel, ...) zur Verwendung und Veröffentlichung auf deren Webseiten und in deren sozialen Medien zu Zwecken der Werbung und Beschreibung der Leistungen anzufertigen.

16.2. Der Teilnehmer erklärt hiermit sein Einverständnis in Bild- und Videoaufnahmen seiner Person nach Ziffer 16.1. dieser Nutzungsbedingungen.

16.3. Der Teilnehmer kann sein Einverständnis vor Ort vor Anfertigung der Bild- und Videoaufnahmen gegenüber der die Aufnahmen anfertigenden Person widerrufen.

§ 17 Information über die Erhebung von Kundendaten, zur Datenerhebung gem. Art.13 DSGVO

Marleen Kerber, Maria-Eich-Str. 71, 82166 Gräfelfing, Geschäftsführerin Frau Marleen Kerber, erhebt Ihre Daten zum Zweck der Vertragsdurchführung, zur Erfüllung ihrer vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten sowie zur Direktwerbung (z. B. für weitere Seminare, Kurse etc.). 

 

Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrags erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

 

Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen. Zudem sind Sie berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern.

 

Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.

bottom of page